Funktionsdiagnostik / CMD
Wenn Sie unter einem der folgenden Symptome leiden, könnten möglicherweise Ihre Zähne die Ursache dafür sein:
- Kopfschmerzen und unklare Gesichtsschmerzen
- Kiefergelenksschmerzen und -knacken
- Verspannungen der Kaumuskulatur
- Nacken- und Rückenprobleme oder Haltungsschäden
Da das Kausystem (Zähne, Kiefergelenke, Muskulatur, Sehnen und Nerven) auf direktem oder indirektem Weg mit anderen Körperregionen zusammenhängt, können Fehlbelastungen – durch einen „falschen Biss“ – weitreichende negative Folgen haben. Derartige Fehlfunktionen werden als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet.
Kompetenz bei CMD
Ihre Zahnärztin Christiane Bloier ist in der Funktionsdiagnostik speziell fortgebildet – sie ist Absolventin einer umfangreichen Fortbildungsreihe (Curriculum).
Funktionsdiagnostik – eine CMD ermitteln
Um Ihren Beschwerden auf den Grund zu gehen, nutzen wir die Möglichkeiten der Funktionsdiagnostik. Dabei ertasten wir eventuelle Verspannungen der Kaumuskulatur und achten auf Knackgeräusche bei der Kieferbewegung. Zudem können wir einen sogenannten Gesichtsbogen zur Vermessung der Bewegungen einsetzen.
Zahnschienen und interdisziplinäre Behandlung
Zur Behandlung einer Funktionsstörung kommen verschiedene Arten von Zahnschienen infrage, z. B. Entspannungs- oder Knirscherschienen. Diese Schienen können wir zeitnah in unserem eigenen Praxislabor fertigen. Oft empfehlenswert ist zudem die interdisziplinäre Therapie bei weiteren Fachärzten oder Physiotherapeuten.